Kostenfreies Live-Webinar
Social Media Marketing 2023
für Bühnen, Spielstätten, Festivals, Clubs und Konzertveranstalter
Social Media Marketing 2022
Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram und Co. sind für viele Veranstalter längst zu den wichtigsten und kostengünstigsten Kanälen geworden, wenn es darum geht das eigene Publikum kontinuierlich mit aktuellen Informationen zu versorgen und mit Inhalten für die eigenen Events und Projekte zu begeistern. Doch viele der bisherigen Strategien sind längst von der Zeit überholt und gehen nicht mehr auf. Auch aufwändig erstelle Beiträge erreichen nur noch kleine Gruppen echter Interessenten und werden kaum geteilt.
In diesem Webinar zeigen wir auf, welche Strategien immer weniger funktionieren, warum das so ist und wie Veranstalter Facebook, Instagram und Co. weiterhin nutzen können, um ihr Publikum mit den richtigen Botschaften im richtigen Moment zu erreichen und auch neue Zielgruppen zu gewinnen.
Unser kostenfreies Live-Webinar gibt einen verständlichen Überblick und Einblick, insbesondere auch Menschen, die sich bislang noch nicht oder nur kaum mit dem Thema Social-Media-Marketing befasst haben.
Folgende Themen erwarten euch im Webinar:
Social Media Status Quo 2022 – Aktuelle Zahlen und Fakten
Warum kostenlose Reichweiten allein nicht mehr ausreichen
Warum die Funktion „Beitrag bewerben“ häufig nicht geeignet ist
Wie Social Advertising im Eventbereich funktioniert
Datenschutz-Änderungen bei Apple und Co. und was sie bedeuten
Grundlagen für erfolgreiche Anzeigenschaltung im Kultur- und Eventbereich
Erfolgsbeispiele aus dem Kultur- und Eventbereich
Ablauf und Termine
Termine
Do., 07.04.2022, 14:00 – 15:30 Uhr
Dauer
ca. 90 Min.
Plattform
Webinarjam
Für wen dieses Webinar relevant ist:
Festivals, Veranstalter, Theater, Bühnen, Konzerthäuser, Eventlocations und Clubs.
Zur Technik:
Das Webinar findet über Webinarjam statt und kann ohne zusätzliche Installation im Browser auf dem Desktop, Tablet oder Smartphone geöffnet werden. Mikrofon und Webcam werden für das Webinar nicht benötigt. Fragen können im Chat gestellt werden.
Euer Host

Seit über 20 Jahren arbeitet Martin Juhls als Kulturmanager, Veranstalter und Strategieberater. Von kleinen Events bis hin zu großen Festivals hat er bis dato mehr als 2.000 Veranstaltungen und Projekte in der Kommunikation betreut und vielfach auch konzeptionell mitgestaltet.
Darunter das Juicy Beats Festival im Dortmunder Westfalenpark, das 20. Jubiläum des Visions Magazin, das U-topia Festival für Musik, Kunst und Technologie, das Netaudio Label Thinner, die DJ-Reihe Klangsphäre im Planetarium Bochum und Berlin sowie das Branchentreffen Future of Festivals in der Arena Berlin.
Die Initiative Kulturkommunikation

Die Initiative Kulturkommunikation ist ein digitales Beratungsunternehmen für den Kultur- und Veranstaltungsbereich. Als privatwirtschaftliche Initiative beraten und schulen wir Kulturinstitutionen, Festivals und Veranstalter im gesamten deutschsprachigen Raum bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Marketingstrategien.