Kostenloses Live-Webinar
KULTURMARKETING TRENDS 2025
Das Online-Event zum Jahresauftakt
für den gesamten Kultur- und Eventsektor
Mi. 15. Januar | 10.00 – 13.00 Uhr
Kulturmarketing Trends 2025
Das Online-Event zum Jahresauftakt für den gesamten Kultur- und Eventsektor
Wir starten das Kulturjahr 2025 mit einem kostenlosen Online-Event für den gesamten Kultur- und Eventsektor. Am Mittwoch, den 15. Januar, laden wir euch von 10 bis 13 Uhr zu einem großen, dreistündigen Live-Webinar ein.
Wir blicken zurück auf die Entwicklungen des vergangenen Jahres und geben einen umfassenden Überblick über die Themen, die 2025 wichtig werden. Euch erwarten drei Stunden geballtes Wissen, gebündelte Erfahrung und viele neue Perspektiven und Inspirationen für eure Arbeit im neuen Jahr.
Die Themen:
- Kultur- und Eventmarketing 2025 – Trends, Entwicklungen, Herausforderungen
- Social Media Review – Kanäle, Algorithmen, Insights
- KI-Update – Prompts, Tools, Perspektiven
Bereits im Vorjahr konnten wir weit über 1.000 Teilnehmende im Webinar begrüßen. Zum neuen Jahresauftakt möchten wir wieder so viele Akteurinnen und Akteure wie möglich aus dem gesamten Kultur- und Eventbereich erreichen. Also meldet euch schon jetzt an und tragt euch das Webinar direkt in den Kalender ein. Leitet den Link auch gerne an alle weiter, für die es relevant sein könnte.
Wir freuen uns auf einen spannenden Start in das Kulturjahr 2025 mit euch!
Die Themen:
Publikumsschwund, Besuchermangel, Förderstopp: droht der Kulturinfarkt?
Auch 2024 war geprägt von zahlreichen Krisenmeldungen: Ging es im Frühjahr noch um Publikumsschwund und Besuchermangel, wurde im Sommer und Herbst bereits vom Festival- und Clubsterben gesprochen. Zum Jahresausklang häuften sich dann Meldungen über drastische Kürzungen von Budgets und Fördergeldern. Stehen wir 2025 vor einem Kulturinfarkt? Fest steht, die wirtschaftlichen Herausforderungen an den Kultursektor sind höher denn je. Umso wichtiger ist es, für die aktuellen Entwicklungen richtig aufgestellt zu sein. Wir zeigen drei entscheidenden Faktoren für mehr Sichtbarkeit und höhere Besucherzahlen.
Analog vs. Digital – Wie die digitale Transformation gelingt
Medienwandel und Digitalisierung haben die Anforderungen an Kommunikation und Marketing im Kultur- und Eventbereich stark verändert. Während die Aufmerksamkeit des Publikums sich im Digitalen bündelt, haben analoge Medien deutlich an Reichweite verloren. Nur wenige haben jedoch ihr Marketing bereits erfolgreich an die neuen Bedingungen angepasst. Wir zeigen, wie der erfolgreiche Brückenschlag von Analog zu Digital in der Praxis gelingt.
Social Media 2025 – Zahlen, Fakten, Insights
Die Social-Media-Welt befindet sich im ständigen Wandel. Ist Facebook tot? Wer ist eigentlich noch auf Instagram? Ist TikTok nur für die Generation Z geeignet? Wie ist der Status-Quo auf LinkedIn? Und was ist eigentlich aus X geworden? Wir liefern tagesaktuelle Zahlen und analysieren aktuelle Entwicklungen zu allen relevanten Kanälen.
Die Revolution der Kurzvideos – Wie TikTok die Social Media Welt verändert hat
Kurzvideos im Hochformat sind mitlerweile das zentrale Format in fast allen Social-Media-Plattformen. Ob TikToks, Reels oder YouTube-Shorts – die hochviralen Formate bieten ein enormes Potenzial, um neue Zielgruppen zu erreichen und kontinuierlich Follower zu gewinnen. Wir zeigen, wie TikTok in den letzten Jahren die Social-Media-Landschaft nachhaltig verändert hat.
Content am Fließband: Hochwertige Inhalte schneller erstellen mit KI
KI ist jetzt! Künstliche Intelligenz bietet enorme Möglichkeiten, mediale Inhalte nicht nur in kürzerer Zeit, sondern auch in einer deutlich höheren Qualität zu erstellen. Nachdem wir uns im vergangenen Jahr bereits mit den Grundlagen beschäftigt haben, zeigen wir nun auf, in welchen konkreten Arbeitsbereichen KI uns bereits jetzt enorm unterstützen kann. Zudem wagen wir den Ausblick auf neue Tools und Funktionen, die wir in den nächsten Monaten erwarten können.
Ablauf und Termin
Termin
Mi, 15.01.2025, 10:00 -13:00 Uhr
Dauer
ca. 3 Stunden
Plattform
Teilnahme
Für wen das Online-Event relevant ist:
Kulturinstitutionen, Bühnen, Spielstätten, Festivals, Veranstalter, Museen, Theater, Oper, Ballett, Orchester, Konzerthäuser, Ensembles, Festivals, Großveranstaltungen, Konferenzen, Live-Locations, Clubs, Galerien und Kunstvereine sowie Kulturorganisationen, Tourismusregionen, Stadtmarketing, Stiftungen und Verbände.
Das Webinar findet über Webinarjam statt und kann ohne zusätzliche Installation im Browser auf dem Desktop, Tablet oder Smartphone geöffnet werden. Mikrofon und Webcam werden für das Webinar nicht benötigt. Fragen können im Chat gestellt werden.
Euer Host
Martin Juhls ist einer der führenden Experten für Kommunikation und Marketing im Kultur- und Eventsektor. Er ist gefragter Speaker, Vordenker und Mentor sowie Gründer der Initiative Kulturkommunikation. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er innovative Strategien für die Kommunikation von Kultureinrichtungen und Events und vermittelt diese in Workshops, Inhouse-Schulungen und Seminaren. Dabei kann er auf über 20 Jahre praktische Erfahrung als Kulturmanager und Veranstalter in nahezu allen Sparten und Bereichen des Kulturmarketings zurückgreifen. Insgesamt hat er bereits über 2.500 Veranstaltungen in der Kommunikation betreut und oftmals auch konzeptionell mitgestaltet. Seit 2020 begleitet er Kulturinstitutionen und Veranstalter aus dem gesamten deutschsprachigen Raum bei der digitalen Transformation ihrer Marketingaktivitäten. Als Speaker ist er außerdem immer wieder auf Konferenzen wie Future of Festivals, Most Wanted Music und Museum Next vertreten.
Die Initiative Kulturkommunikation
Die Initiative Kulturkommunikation ist eine digitale Kommunikations- und Strategieberatung für den Kultur- und Veranstaltungsbereich. Als privatwirtschaftliche Initiative beraten und schulen wir Kulturinstitutionen, Festivals und Veranstalter im deutschsprachigen Raum in den Bereichen PR, Marketing und digitale Kommunikation.
Euer Host
Martin Juhls ist einer der führenden Experten für Kommunikation und Marketing im Kultur- und Eventsektor. Er ist gefragter Speaker, Vordenker und Mentor sowie Gründer der Initiative Kulturkommunikation. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er innovative Strategien für die Kommunikation von Kultureinrichtungen und Events und vermittelt diese in Workshops, Inhouse-Schulungen und Seminaren. Dabei kann er auf über 20 Jahre praktische Erfahrung als Kulturmanager und Veranstalter in nahezu allen Sparten und Bereichen des Kulturmarketings zurückgreifen. Insgesamt hat er bereits über 2.500 Veranstaltungen in der Kommunikation betreut und oftmals auch konzeptionell mitgestaltet. Seit 2020 begleitet er Kulturinstitutionen und Veranstalter aus dem gesamten deutschsprachigen Raum bei der digitalen Transformation ihrer Marketingaktivitäten. Als Speaker ist er außerdem immer wieder auf Konferenzen wie Future of Festivals, Most Wanted Music und Museum Next vertreten.
Die Initiative Kulturkommunikation
Die Initiative Kulturkommunikation ist eine digitale Kommunikations- und Strategieberatung für den Kultur- und Veranstaltungsbereich. Als privatwirtschaftliche Initiative beraten und schulen wir Kulturinstitutionen, Festivals und Veranstalter im deutschsprachigen Raum in den Bereichen PR, Marketing und digitale Kommunikation.