fbpx

Kostenfreies Live-Webinar

Kulturmarketing Trends 2023

Kulturmarketing Trends 2023

 

2023 – Here we are! Das ausklingende Kulturjahr 2022 war eines der ereignisreichsten, die wir seit langem erlebt haben. Die Kultur ist wieder da, aber längst nicht so beim Publikum angekommen, wie wir es uns wünschen würden. Während die großen Leuchtturm-Events vorgemacht haben, dass alles wieder geht, sagen Bands ihre Tourneen ab, Theater leiden unter Publikumsschwund, Museen ringen um den Puls der Zeit und Clubs kämpfen mit dem veränderten Ausgehverhalten ihrer Gäste.

Jetzt ist der Zeitpunkt, aktiv an der Rückgewinnung des Publikums zu arbeiten!

Jetzt ist der Zeitpunkt, das Ruder in die Hand zu nehmen und aktiv an der langfristigen Rückgewinnung des Publikums zu arbeiten. Doch öffentliches “Rumheulen”, wie man es regelmäßig den Medien und unzähligen Social-Media-Kommentaren entnehmen kann, ist dabei wenig produktiv. Was benötigt wird, ist ein neues Verständnis – eine neue Perspektive – dafür, was das Publikum bewegt und wie man es erreichen kann. Die digitalen Kanäle sind dabei essenziell. Doch auch hier blicken wir auf ein turbulentes Jahr zurück: Die Social-Media-Welt befindet sich im größten Umbruch ihrer Geschichte. Wo bislang virale Reichweiten zur Ausspielung der Inhalte beitrugen, übernehmen zunehmend Algorithmen die Vorherrschaft. So muss das eigene Vorgehen permanent an die sich verändernden Bedingungen angepasst werden.

Der erste Pflichtermin im neuen Jahr

Bevor der Trubel des neuen Jahres euch einholt, laden wir euch deshalb am Dienstag, 10. Januar ein, gemeinsam mit uns hochmotiviert mit einem kostenlosen Webinar in das neue Jahr zu starten. Neunzig Minuten lang blicken wir zurück auf die Entwicklungen des vergangenen Jahres und wagen einen Ausblick darauf, was 2023 wichtig wird und was nicht mehr zielführend ist. Wir wollen gewohnte Strategien und Vorgehensweisen auf den Prüfstand stellen und zugleich neue Potentiale aufzeigen. Es erwarten euch  90 Minuten lang geballtes Wissen, gebündelte Erfahrung und viele neuen Perspektiven und Inspirationen für eure Arbeit im neuen Jahr. 

Wir freuen uns auf einen spannenden Jahresstart mit euch.

Folgende Themen erwarten euch im Webinar:

1. PUBLIKUMS-REAKTIVIERUNG – DIE 5 ENTSCHEIDENDEN HEBEL

Die Kultur ist zurück – aber wo ist das Publikum? Zweieinhalb Jahre Pandemie haben nicht nur die Bedürfnisse und Gewohnheiten der Menschen verändert. Auch die Medienlandschaft und die Wege, wie sich Menschen über Kulturangebote und Veranstaltungen informieren, sehen heutzutage ganz anders aus als vor der Pandemie. Was sind also die entscheidenden Hebel für die nachhaltige Reaktivierung des Publikums und wie setzt man sie erfolgreich ein?

2. DIGITALE KANÄLE 2023 – ZAHLEN, UPDATES & INSIGHTS

Die Social-Media-Welt befindet sich im größten Umbruch ihrer Geschichte: Virale Reichweiten geraten zunehmend in den Hintergrund, während Algorithmen die zentrale Rolle bei der Ausspielung von Inhalten übernehmen. Kurzvideoformate wie TikTok, Reels und YouTube-Shorts werden dabei immer wichtiger. Wir lassen die wichtigsten Entwicklungen der letzten zwölf Monate Revue passieren und zeigen auf, welchen Einfluss sie auf die eigenen Strategien und die Entwicklung von Inhalten haben sollten. Zudem wagen wir einen Ausblick auf das, was 2023 bringen könnte. Wie war das eigentlich mit dem Metaverse?

3. DIE KUNST DES MACHBAREN – MIT STRATEGIE UND FOKUS ZU MEHR PRODUKTIVITÄT

Die Pandemie und ihre Begleiterscheinungen haben das Arbeitsaufkommen im Kultur- und Eventbereich noch einmal deutlich erhöht. Passende Mitarbeiter:innen zu gewinnen ist schwieriger denn je. So arbeiten viele Teams unterbesetzt und immer wieder unter Hochdruck. Strategisches Vorgehen und fokussierte Arbeitsweisen sind dabei entscheidend. Wir zeigen praktische Lösungen aus 15 Jahren Agenturerfahrung im Eventbereich, mit denen der eigene Workload deutlich produktiver und effizienter umgesetzt werden kann.

4. “RAUS AUS DER BUBBLE” – 10 SOCIAL-MEDIA-FACTS, DIE MAN 2023 NICHT MEHR IGNORIEREN KANN

Wer in Social-Media-Kanälen auch jenseits der eigenen “Bubble” bereits hoch interessierter Menschen erfolgreich sichtbar werden möchte, der kommt in der Regel um den Einsatz bezahlter Werbung nicht herum. Doch was führt eigentlich dazu und wie können organische Reichweiten und bezahlte Werbung 2023 erfolgreich eingesetzt werden? Wir stellen zehn Social-Media-Facts vor, die man spätestens 2023 nicht mehr ignorieren kann.

Ablauf und Termine

Termine

Di., 10.01.2023, 14:00 Uhr

}

Dauer

ca. 90 – 120 Min.

I

Plattform

Webinarjam
N

Teilnahme

Kostenfrei

Für wen dieses Webinar relevant ist:
Kulturinstitutionen, Festivals, Veranstalter, Museen, Galerien, Kunstvereine, Theater, Oper, Ballett, Orchester, Konzerthäuser, Ensembles, Festivals, Großveranstaltungen, Konferenzen, Live-Locations, Clubs und Diskotheken sowie Kulturorganisationen, Tourismusregionen, Stadtmarketing, Stiftungen und Verbände.

Zur Technik:
Das Webinar findet über Webinarjam statt und kann ohne zusätzliche Installation im Browser auf dem Desktop, Tablet oder Smartphone geöffnet werden. Mikrofon und Webcam werden für das Webinar nicht benötigt. Fragen können im Chat gestellt werden.

Euer Host

Seminarsituation

Als Kulturmanager und Strategieberater hat Martin Juhls über 20 Jahre aktiv das Kulturleben des Ruhrgebiets geprägt. Von kleinen Events bis hin zu großen Festivals hat er dabei mehr als 2.000 Veranstaltungen mit insgesamt über zwei Millionen Besuchern in der Kommunikation betreut und vielfach auch konzeptionell mitgestaltet.

Im Jahr 2019 hat er die Initiative Kulturkommunikation ins Leben gerufen. Das digitalisierte Beratungsunternehmen begleitet Kulturinstitutionen, Festivals und Veranstalter im gesamten deutschsprachigen Raum bei der Entwicklung und Umsetzung individueller Kommunikations- und Marketingstrategien. Themenschwerpunkte: Digitale Strategie, Social Media und Online-Marketing.

Die Initiative Kulturkommunikation

Termin vereinbaren
Die Initiative Kulturkommunikation ist eine digitale Kommunikations- und Strategieberatung für den Kultur- und Veranstaltungsbereich. Als privatwirtschaftliche Initiative beraten und schulen wir Kulturinstitutionen, Festivals und Veranstalter im deutschsprachigen Raum in den Bereichen PR, Marketing und digitale Kommunikation.
Fill out my online form.