Online-Seminar
Social Media Update 2023
Facebook und Instagram für Kultur und Events
Aktueller Termin: Mi. 28.06.2023 | 9.00 – 16.00 Uhr
„Top professionell, hilfreich, anregend und anschaulich. Unbedingt empfehlenswert!“
„Die Inhalte waren perfekt abgestimmt – selten ein so gut auf die Zielgruppe abgestimmtes Seminar erlebt!“
„Ergiebig, erhellend und mit sehr viel Mehrwert. Eine Fülle an Erkenntnissen und Aha-Erlebnissen für wenig Geld.“
Social Media Update 2023 – Facebook und Instagram für Kultur und Events
Das Seminar für alle Social-Media-Manager:innen aus dem Kultur- und Eventsektor.
Social Media Kanäle wie Facebook und Instagram sind für viele Veranstalter längst zu den wichtigsten und kostengünstigsten Kanälen geworden, um das eigene Publikum kontinuierlich mit aktuellen Informationen zu versorgen und für die eigenen Events und Projekte zu begeistern. Doch neue Funktionen, veränderte Nutzungsgewohnheiten und angepasste Algorithmen sorgen immer wieder für neue Herausforderungen.
Im neuen Online-Tagesseminar bieten wir einen umfassenden Überblick zum Status-Quo der Nutzung von Facebook und Instagram für den Kultur- und Eventbereich. Neben wertvollen Insights vermittelt das Seminar in zahlreichen Best-Practice-Beispielen aktuelle Strategien für alle Kultur- und Eventsparten. Dazu gibt es viel Zeit für individuelle Fragen.
Hinweis: Das Seminar hat inhatliche Überschneidungen mit dem ersten Tag des Seminars Digitales Kultur- und Eventmarketing.



Die Kursinhalte
Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick zur aktuellen Nutzung von Facebook und Instagram im Kultur- und Eventbereich. Wir vermitteln Insights aus der eigenen Arbeitspraxis und zeigen effektive Strategien für wirkungsstarke Inhalte auf.
Folgende Themen sind für das Seminar geplant:
Status Quo 2023: Wer nutzt 2023 Soziale Medien und wofür? Wie haben sich die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren entwickelt? Wie sieht die Altersverteilungen in den Kanälen aus? Wir stellen aktuelle Zahlen und Insights vor und zeigen künftige Entwicklungen auf.
Facebook Update: Kaum jemand liked und kommentiert mehr, ist Facebook nun tot? Warum sind die Reichweiten bei Facebook-Events so drastisch gesunken und wofür ist das Format noch sinnvoll? Werden Stories und Reels auf Facebook überhaupt genutzt und wenn ja von wem? Wie und wofür können Facebook-Gruppen verwendet werden? Was ist die neue Discovery-Engine und welchen Einfluss hat sie auf die Ausspielung der Inhalte?
Instagram: Stories, Reels, Guides, Notifications… Keine andere Plattform veröffentlicht so kontinuierlich und zuverlässig neue Funktionen wie Instagram. Wir stellen die aktuellen Entwicklungen vor und zeigen die einzelnen Features erfolgreich im Kultur- und Eventbereich genutzt werden können.
Reels, Reels, Reels… : Welche Potenziale bietet das virale Hochbildformat? Wie wird es im Kulturbereich genutzt? Wir teilen Insights und zeigen Best-Practice-Beispiele aus allen Sparten.
Algorithmen 2023: Wie künstliche Inteligenzen die Ausspielung únd Reichweite unserer Inhalte steuern und wie wir erfolgreich mit ihnen statt gegen sie arbeiten können. Wir zeigen, welche Signale wirklich zu mehr Reichweite führen und warum Likes, Shares und Kommentare nicht mehr die wichtigsten Messwerte sind.
Zeit und Nervenfresser: Wir stellen 20 gängige Strategien und Vorgehensweisen vor, die viel Zeit kosten aber wenig Ergebnisse bringen.
Beitrag jetzt bewerben?: Anzeigen in sozialen Medien sind der kostengünstigste und effektivste Hebel um Online bei neuen Zielgruppen sichtbar zu werden. Doch nur die allerwenigsten Kulturveranstalter setzen die Möglichkeiten datenbasierten Marketings sinnvoll. Wir geben einen Überblick zu den aktuellen Potenzialen und zeigen die größten Fallstricke beim Einsatz von Social Advertising auf.
Häufige Fragen: Wie häufig sollte man etwas posten? Wann ist der richtige Zeitpunkt um einen Beitrag zu veröffentlichen? Geht es immer noch vor allem um den Aufbau einer eigenen Community? Wie werte ich meine Beiträge aus und welche Parameter sind dabei relevant? Wer bekommt eigentlich den blauen Haken auf Instagram?
Ablauf und Termine
Aktueller Termin:
Mittwoch, 28.06.2023, 09.00 bis 16.00 Uhr
Aktuell noch 21 freie Plätze
Plattform
Teilnehmerzahl
Nur maximal 30 Teilnehmer:innen
Teilnahmegebühr
375 Euro zzgl. MwSt.
Die Zahlung erfolgt nach Rechnungsstellung.
Für wen ist dieses Seminar relevant?
Alle, die im Kultur- und Eventbereich aktiv für die Betreuung der Social Media Kanäle verantwortlich sind.
Hinweis:
Das Seminar bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und zeigt auf wie Kulturinstitutionen und Veranstalter ihre Aktivitäten daran anpassen können. Dazu gehört auch ein Einblick in Grundlagen und Potenziale des Social Media Advertisings. Der Kurs beinhaltet jedoch keine „Klick für Klick“-Anleitung zum Schalten von Anzeigen im Facebook-Werbeanzeigenmanager.
Seminarleitung

Seit über 20 Jahren arbeitet Martin Juhls als Kulturmanager, Kommunikator und Strategieberater. Von kleinen Events bis hin zu großen Festivals hat er bis dato mehr als 2.000 Veranstaltungen in der Kommunikation betreut und vielfach auch konzeptionell mitgestaltet.
Im Jahr 2019 hat er die Initiative Kulturkommunikation ins Leben gerufen. Das digitalisierte Beratungsunternehmen begleitet Kulturinstitutionen und Veranstalter im gesamten deutschsprachigen Raum bei der Entwicklung und Umsetzung individueller Kommunikations- und Marketingstrategien. Die Schwerpunkte liegen dabei im Bereich digitale Strategien, Social Media und Online-Marketing.
Als Speaker ist Martin Juhls regelmäßig auf Konferenzen wie Most Wanted Music, Museum Next und Future of Festivals vertreten.
Teilnahme und Zertifikat
• Mikrofon und Kamera sind für die Teilnahme nicht zwingend notwendig, aber grundsätzlich empfohlen. Für Fragen kann stattdessen auch die Chat-Funktion genutzt werden..
• Alle Teilnehmenden erhalten ein persönliches Zertifikat.
• Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Institutionen oder Organisationen begrenzt.
• Die Anmeldung kann bis sieben Tage vor dem Termin kostenfrei und formlos storniert werden. Bei späterer Stornierung werden die Gesamtgebühren fällig. Eine Umbuchung auf andere Teilnehmer:innen ist jedoch kostenfrei möglich.
Was unsere bisherige Teilnehmer:innen sagen:
„Die Informationen waren perfekt abgestimmt – selten ein so gut auf die Zielgruppe abgestimmtes Seminar erlebt!“
„Die zwei Tage machen neugierig: Social Media ist wie Tanzen lernen – Theorie und Schritte sind lernbar! Wenn man es dann kann, kann man es für alle Lebenslagen anwenden.“
„Es war super und hat uns immens weitergeholfen!! Ein Lob auch an Martin Juhls.“